Der Ozobot ist ein kleiner, pralinenförmiger Roboter von ungefähr 5 cm Höhe. Aktuell gibt es Ozobot in zwei Editionen: Ozobot Bit und Ozobot Evo. Dabei ist Evo der leistungsstärkere Roboter mit z.B. weiteren Sensoren und der Möglichkeit, Töne abzuspielen. Beide Ozobots können mit zwei unterschiedlichen Programmier-Methoden verwendet werden:
- Programmieren durch Farbcodes
Mit dieser Methode können bereits Kinder im Grundschulalter erste Programmier-Erfahrungen machen. Je nachdem in welcher Reihenfolge Quadrate in den Farben rot, blau oder grün aufgemalt werden, führt Ozobot unterschiedliche Aktionen aus. Zum Beispiel kann so die Richtung gewechselt werden oder Ozobot zu einem Tänzchen motiviert werden. - Blockbasiertes Programmieren
Mit Ozoblockly können in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen „richtige“ Programme durch das Zusammenschieben von Programmier-Bausteinen erstellt werden. Dies kann über den PC oder über eine Tablet-App erfolgen.
Ozobot Projekte
Hier sind einige Links zu interessanten Web-Ressourcen mit Projekten und Challenges rund um die Ozobots:
- Ozobot Projektideen der Pädagogischen Hochschule Schwyz
- Unterrichtsideen Ozobot der Initiative Coding for Tomorrow der Vodafone Stiftung Deutschland
Für beide Programmier-Varianten können Sie in unserem Shop Übungsmatten, Lernpuzzles, Zubehör und Materialien für Ozobot kaufen. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung