Charakteristisch für den Oti-Bot ist zunächst das in bunten Farben leuchtende Bäuchlein und sein "Gesicht". Mit Hilfe von QR-Programmierkarten kann Oti-Bot recht emotional werden und unterschiedlichste Gefühlsausdrücke zeigen.
Oti-Bot kann trainiert werden, Gesichter zu erkennen und je nach "Roboter-Dompteur" unterschiedlich zu reagieren. Dieser niederschwellige Einstieg vermittelt erste Kenntnisse im Bereich KI und Machine Learning. Dies im geschützten Raum, denn alle Daten werden lokal auf dem Gerät gespeichert, ohne Verbindung zum Internet.
Oti-Bots Bäuchlein kann nicht nur unterschiedliche Farben zeigen, sondern kann auch mit unterschiedlichen Zubehörteilen ausgetauscht werden. So wird der Bauch zum Gabelstapler oder zum "Beutel".
Oti-Bots Kamera kann auch genutzt werden, um seine Abenteuer live auf die angeschlossenen Tablets zu übertragen. Keine Sorge, Oti-Bot verbindet sich dazu nicht mit dem Internet, sondern baut mit den Tablets ein internes WLAN auf.
Der Lern-Roboter Oti-Bot ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und kann fächerübergreifend eingesetzt werden.
Mit Oti-Bot können Kinder auch Programmieren lernen. Er verfügt über einen Raupen-Antrieb, einen Line Follower, Farbsensor, einen programmierbaren Stifthalter, das LED-Bäuchlein kann verschiedene Farben anzeigen. Mit der Kamera, dem beweglichen Kopf, Mikrofon, Lautsprecher sind unzählige Projekte möglich.
Lieferumfang:
- 1 Oti-Bot Roboter
- 1 USB Ladekabel
- 1 Quick-Start Handbuch
- 20 QR-Code Programmier-Kärtchen
Anleitungen und Curriculum zu Oti-Bot² als kostenfreie .pdf Downloads. Mehr Tipps und Tricks erhalten Sie über unseren Newsletter.
| Kurzanleitung Oti-Bot |
 |
| Daten und Reinigung Oti-Bot
|
 |
| Nutzung der Programmkarten |

|
| Vollständiger Leitfaden zu Oti-Bot |
 |
| |
| ²Nur den privaten Gebrauch- ©Reitter |